70 Jahre EPO-Film: Vielleicht in einem anderen Leben
Eine Operette wird zu einem Widerstandslied, ein Topf Suppe zum Hochverrat, ein kleines Dorf zeigt seine mörderische Seite. Mit schwarzem Humor erzählt der Film über eine Gruppe ungarischer Juden, die in einem österreichischen Dorf stranden. Das Auftauchen der Fremden öffnet bei den Einwohnern nicht nur die Ventile für Volkszorn, sondern weckt auch die Sehnsucht nach einem Leben, in dem Liebe und Musik ihren Platz haben.
Die EPO-Filmproduktion Wien-Graz feiert im Jahr 2025 ihr 70jähriges Bestehen, ein schöner Anlass, ein aufwändiges Jubiläum zu zelebrieren.
Das tun wir in Form einer repräsentativen Werkschau, einem „Best of“ der Produktionsjahre 1955 bis 2025.
Im Monatsrhythmus werden im Jahr 2025 zwölf ausgesuchte EPO-Film Kinospielfilme gezeigt, jeweils donnerstags in der letzten Woche des Monats um 19:00 Uhr.
Der Großteil der Vorstellungen wird von dem Regisseur des Films begleitet und gemeinsam mit EPO-Produzent KommR Prof. Dieter Pochlatko präsentiert.